Informationen

[English version see below]

Im Jahre 2013 hatte die MBB Clean Energy AG mit Sitz in Ottobrunn bei München eine Anleihe „MBB Clean Energy AG 2013/2019“ (WKN/ISIN: A1TM7P / DE000A1TM7P0) begeben und erstmals öffentlich angeboten. Die Emittentin hatte hierzu die GKK Partners Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Mittelverwendungstreuhänderin (Treuhänderin) beauftragt.

Die Emittentin hat das Konto, auf das Anleiheerlöse eingezahlt wurden („Erlöskonto“), an die Treuhänderin verpfändet. Die Treuhandschaft wird zu Gunsten der jeweiligen Anleihegläubiger als Vertrag zu Gunsten Dritter ausgeübt. Über das Vermögen der Emittentin ist mittlerweile ein Insolvenzverfahren eröffnet (AG München, 1508 IN 1912/15). Auf dem Erlöskonto befindet sich noch ein Restbetrag („Treuhandvermögen“). Die Treuhänderin beabsichtigt nunmehr, das Treuhandvermögen anteilig an die einzelnen Anleihegläubiger zur Verteilung zu bringen.

Sie werden in Ihrer Eigenschaft als Inhaber der Anleihe „MBB Clean Energy AG 2013/2019“ (WKN/ISIN: A1TM7P / DE000A1TM7P0) aufgefordert, zivilrechtliche Ansprüche gegen die von der Emittentin MBB Clean Energy AG als Mittelverwendungstreuhänderin beauftragte Treuhänderin (GKK Partners Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Ohmstraße, 15, 80802 München) geltend zu machen.

Die Ansprüche der Anleihegläubiger an dem Treuhandvermögen stellen kein verbrieftes Recht dar, das unmittelbar mit der Anleihe verknüpft ist. Auszahlungen aus einer Erlösverteilung erfolgen daher nicht über die Depotbank, sondern durch die Treuhänderin oder durch eine von ihr beauftragte oder an ihre Stelle tretende verantwortliche Person. Die Treuhänderin ist auf Ihre Mitwirkung angewiesen, da der Treuhänderin die Inhaber der Anleihe nicht bekannt sind. Es ist daher erforderlich, dass Sie Ihre Ansprüche unmittelbar gegenüber der Treuhänderin geltend machen.

Die Inhaberschaft an der Anleihe ist Voraussetzung für die Anspruchsberechtigung. Allerdings ist nicht jeder Anleihegläubiger anspruchsberechtigt. Ansprüche bestehen insbesondere dann nicht mehr, wenn von Seiten der Treuhänderin in der Vergangenheit bereits Zahlungen an bestimmte Anleihegläubiger bzw. an deren Rechtsvorgänger geleistet wurden. Die Anspruchsberechtigung wird nach erfolgter Anspruchsstellung durch die Treuhänderin individuell geprüft. Ein Rechtsanspruch auf Auszahlung ist mit dem Erhalt dieses Schreibens nicht verbunden.

Die Treuhänderin wird bei der Erlösverteilung und bei der Entgegennahme der Geltendmachung von Ansprüchen vertreten durch die Unzicker Rechtsanwälte PartG mbB, Karolinenstraße 4, 80538 München.

Ansprüche auf Erlösauskehr sind ausschließlich an die Rechtsanwälte zu richten. Verwenden Sie bitte hierfür ausschließlich das hierfür vorbereitete Formblatt.

Click zum Download des Formblatts

Senden Sie das ausgefüllte Formblatt nebst Anlagen ausschließlich per Post an Unzicker Rechtsanwälte PartG mbB, Karolinenstraße 4, 80538 München, oder ausschließlich per E-Mail an info@mvk-mbb-anleihe.de. Es wird bevorzugt um Übersendung ausschließlich per E-Mail gebeten. Die Rechtsanwälte werden mit Ihnen nach Möglichkeit bevorzugt per E-Mail korrespondieren.

Als Anlagen zur Geltendmachung wird

  • Kopie eines Ausweisdokuments
  • ein aktueller Depotauszug (Ausstelldatum 20. Januar 2025 oder später)
  • und ein Nachweis, dass Sie die Anleihe erworben haben benötigt (Depotauszug anlässlich des Erwerbs oder sonstiger geeigneter Nachweis)

Sie müssen im Formblatt zwei Unterschriften leisten, sowohl zur Geltendmachung der Ansprüche als auch zur Bestätigung der Hinweise zur Datenverarbeitung.

Bitte beachten Sie unbedingt die verlängerte Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen bis 31. Mai 2025. Maßgebend ist der Eingang des beigefügten Formblatts bei den Rechtsanwälten.

Wird die Frist nicht eingehalten oder werden die in dem beigefügten Formblatt enthaltenen Angaben nur unvollständig oder unrichtig erteilt, behält sich die Treuhänderin vor, das verbleibende Treuhandvermögen bei der zuständigen gerichtlichen Hinterlegungsstelle zu hinterlegen. Sollten vor einer Erlösverteilung weitere Unterlagen oder Informationen benötigt werden, behält sich die Treuhänderin vor, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Auch hierzu ist es erforderlich, dass Sie die Ansprüche unter Angaben Ihrer persönlichen Daten geltend machen. Beachten Sie, dass Sie verpflichtet sind, in dem beigefügten Formblatt zutreffende Angaben zu machen und dass Sie sich verpflichten, die Treuhänderin bzw. die Rechtsanwälte unaufgefordert zu informieren, wenn Sie die Anleihe ganz oder teilweise veräußern.

 

* * *

 

In 2013, MBB Clean Energy AG, based in Ottobrunn near Munich, issued a bond „MBB Clean Energy AG 2013/2019“ (WKN/ISIN: A1TM7P / DE000A1TM7P0) and offered it to the public for the first time. The issuer commissioned GKK Partners Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft as the trustee for the use of funds.

The issuer has pledged the account into which bond proceeds were paid (hereinafter referred to as “the Account of Proceeds”) to the trustee. The trusteeship is exercised for the benefit of the respective bond creditors as a contract for the benefit of third parties. Insolvency proceedings have now been opened over the assets of the issuer (Munich Local Court [Amtsgericht München], Germany, case number: 1508 IN 1912/15). There is still a residual amount in the Account of Proceeds (hereinafter referred to as “the Trust Assets”). The trustee now intends to distribute the Trust Assets to the individual bond creditors on a pro rata basis.

In your capacity as holder of the “MBB Clean Energy AG 2013/2019” bond (WKN [German securities identification code]/ISIN: A1TM7P / DE000A1TM7P0) you are herewith requested to assert civil claims against the trustee (GKK Partners Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Ohmstrasse 15, 80802 München [Munich], Germany), who has been appointed as trustee for the use of funds by the issuer of the bond, MBB Clean Energy AG.

The claims of the bond creditors to the Trust Assets do not constitute a securitised right that is directly linked to the bond. Payments from a distribution of proceeds are therefore not made via the custodian bank, but by the trustee or by a responsible person authorised by the trustee or taking his place. The trustee needs your cooperation, as the bondholders are not known to the trustee. It is therefore necessary for you to assert your claims directly against the trustee.

Ownership of the bond is a prerequisite for the entitlement to claim. However, not every bond creditor is entitled to claim. In particular, claims no longer exist if the trustee has already made payments to certain bond creditors, or their legal predecessors, in the past. The trustee will check the entitlement to claim individually after the claim has been asserted. The receipt of this letter does not constitute a legal entitlement to receive payment.

For the distribution of proceeds, and in receiving any assertion of claims, the trustee is represented by the law firm Unzicker Rechtsanwälte PartG mbB, Karolinenstrasse 4, 80538 München [Munich], Germany (hereinafter referred to as “the Lawyers.

Claims for the disbursement of proceeds are to be addressed exclusively to the Lawyers. Please only use the enclosed form for this purpose.

Click to download form

Please send the completed form and attachments exclusively by post to: Unzicker Rechtsanwälte PartG mbB, Karolinenstrasse 4, 80538 München, Germany, or exclusively by email to: info@mvk-mbb-anleihe.de. It is preferable to send the documents exclusively by email. The Lawyers will preferably correspond with you by email, as far as possible.

  • Copy of an official identity document
  • A current securities account statement (date of issue: 20 January 2025 or later) and
  • proof that you acquired the bond (a securities account statement covering the occasion of the acquisition, or other suitable proof)

are required as attachments to the assertion of your claim.

You must provide two signatures on the form, one to assert the claims and one to confirm the information on data processing.

Please make sure you observe the extended time limit for asserting claims, which is 31 May 2025. The date on which the enclosed form is received by the Lawyers shall determine whether the time limit was observed.

If the time limit is not observed, or if the information provided in the enclosed form is incomplete or incorrect, the trustee reserves the right to deposit the remaining Trust Assets with the competent court deposit department. The trustee reserves the right to contact you if further documents or information are required before the proceeds can be distributed. For this purpose, as well, it is a requirement that you provide your personal data in asserting the claims. Please note that you are obliged to provide accurate information in the enclosed form and that you undertake to inform the trustee or the Lawyers without being requested to do so if you dispose of the bond either in whole or in part.

* * *